Die Beantwortung von häufig gestellten Fragen finden Sie im vorliegenden Fragenkatalog. Sollten Sie auch hier keine Antwort auf Ihre Frage erhalten, wenden Sie sich gern an uns unter info@sep-mv.de
Um eine Befragung durchführen zu können, müssen Sie sich einmalig mit einer beliebigen E-Mail-Adresse und einem von Ihnen selbstgewählten Passwort für SEP-Schule MV registrieren. Klicken Sie hierzu auf der Startseite von SEP-Schule auf Registrierung.
Ein häufiger Grund ist hier, dass die E-Mail-Adresse falsch oder nicht vollständig eingegeben wurde, z.B. "sandra.muster" anstatt korrekt "sandra.muster@..." oder "s.muster@..." anstatt "s.muster_01@...". Bei der Registrierung ist es unbedingt notwendig, die vollständige E-Mail-Adresse korrekt einzugeben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, registrieren Sie sich erneut.
Wenn Sie als Lehrkraft ein Postfach unter eigener Schuldomain haben, können auch schulinterne SPAM-Filter die Zustellung der Registrierungsbestätigung verhindern. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Administrator oder nutzen Sie eine andere E-Mail-Adresse.
In ihren geschützten Bereich gelangen Sie auf SEP-Schule MV über den Button „Anmelden“.
Falls Sie beim Login eine Fehlermeldung erhalten, vergewissern Sie sich zunächst, ob Sie die korrekte E-Mail-Adresse eingetragen haben und bei Ihrem Passwort die Groß- und Kleinschreibung beachtet haben. Sofern Sie weiterhin eine Fehlermeldung erhalten, können Sie sich ein neues Passwort anfordern. Klicken Sie hierzu und „Anmelden“ auf "Passwort vergessen?" auf der Startseite an. Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihre E-Mail-Adresse, die Sie zur Registrierung verwendet haben, einzugeben. An diese wird binnen kurzer Zeit eine E-Mail geschickt. In dieser E-Mail finden Sie einen Link, mit dem Sie in das Schulevaluationsportal SEP-Klasse gelangen und ein neues Passwort wählen können. Falls Sie daraufhin keine E-Mail erhalten, ist dies ein Hinweis darauf, dass Sie bei der Registrierung eine andere E-Mail-Adresse verwendet haben.
Ihre TAN-Listen erhalten Sie nach dem Anlegen einer Befragung, sofern Sie beim Anlegen der Befragung für die Zustellung der TANs die Option „Als Ausdruck“ für die Befragungsgruppen gewählt haben. Die verschiedenen TAN-Listen für die Befragungsgruppen bleiben bis zum Abschluss der Befragung unter der Rubrik "Laufende Befragungen" in Ihrem geschützten Bereich hinterlegt. Wenn Sie beim Anlegen der Befragung die Option „Per E-Mail“ gewählt haben, erhalten die Befragten mit der Einladung zur Befragung auch ihre TAN via E- Mail. Sollten Sie die Option GruppenTAN gewählt haben, erhalten Sie diese ebenfalls nach dem Anlegen der Befragung. Sie können die TAN unter der Rubrik "Laufende Befragungen" in Ihrem geschützten Bereich einsehen.
Die Anzahl der TANs richtet sich nach der Personenzahl, die Sie beim Anlegen der Befragungsgruppen bzw. Untergruppen festgelegt haben. Falls Sie weitere TANs in Papierform benötigen, können Sie diese unter „Laufende Befragungen“ generieren. Klicken Sie dazu auf die Befragungsgruppe, zu der Sie weitere TANs hinzufügen möchten und geben Sie bei „Weitere Teilnehmer*innen hinzufügen“ die entsprechende Anzahl ein. Nach einem Klick auf das blaue „+" können Sie die neuen TANs downloaden. Wenn Sie die Befragten via E-Mail zur Befragung eingeladen haben, können Sie weitere Personen einladen, indem Sie bei der entsprechenden Befragungsgruppe die neue E-Mail-Adresse eingeben und auf das blaue „+" klicken. Im Anschluss wird automatisch eine E-Mail mit einer TAN an diese E-Mail-Adresse verschickt. Haben Sie die Option GruppenTAN gewählt, müssen keine TANs nachträglich generiert werden. Geben Sie die GruppenTAN der entsprechenden Befragungsgruppe einfach an die Personen, die noch an Ihrer Befragung teilnehmen sollen.
Nein. Die Online-Befragung kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten innerhalb des Befragungszeitraums stattfinden. Die Befragten können die Befragung grundsätzlich von jedem Computer mit Internetzugang aus durchführen, d.h. auch von zu Hause. Allerdings empfehlen wir Ihnen, die Befragung der Schüler*innen bzw. des Schulpersonals im Computerraum Ihrer Schule zu realisieren, um eine möglichst hohe Teilnahmequote zu erreichen. Auf diese Weise könnte beispielsweise auch technische Unterstützung durch Kollegen und Kolleginnen gewährleistet werden.
Für die Generierung eines Ergebnisberichtes müssen bei einer Befragungsgruppe mindestens fünf Personen teilgenommen haben. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Acrobat Reader auf Ihrem PC installiert haben. Wenn dies der Fall ist und Sie trotzdem keine Ergebnisrückmeldung herunterladen können, wenden wenden Sie sich gern an uns unter info@sep-mv.de
Nein. Der Ergebnisbericht kann nur einmalig erstellt werden. Es ist also nicht möglich, ein Zwischenergebnis abzurufen. Nachträglich können keine weiteren Personen an der Befragung teilnehmen.
Nein. Das Konzept des Portals basiert darauf, dass die Nutzer/-innen durch die Registrierung ihren eigenen, passwortgeschützten Bereich erhalten, in dem die Ergebnisberichte hinterlegt werden. Auf diesen Bereich haben nur Sie selbst Zugriff. Es ist jeder Schule selbst überlassen, ihre Ergebnisse innerhalb der Schulgemeinschaft oder mit anderen Schulen bzw. Verantwortlichen zu besprechen. Auf den Seiten des Portals finden Sie unter Nutzungsbedingungen entsprechende rechtliche Hinweise.
Nein. Der Zugang, der sich aus Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem selbst gewählten Passwort zusammensetzt, gilt ausschließlich für das Schulevaluationsportal SEP-Schule MV.
*Quelle: Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e.V. (ISQ), angepasst vom IQ M-V