Inhalte

SEP-Schule bietet zu verschiedenen Themenbereichen (Module) ausgearbeitete Fragenblöcke (Bausteine) an, die Sie für eine Evaluation an Ihrer Schule individuell zusammenstellen können.

Derzeit stehen folgende Module zur Verfügung:

Für folgende Personengruppen gibt es jeweils angepasste Bausteine:

  • Schüler/-innen (S)
  • Eltern (E)
  • Lehrkräfte (L)
  • Weiteres pädagogisches Personal (PP)
  • Kooperationspartner*innen (KP)

Die Bausteine sind so konstruiert, dass sie den entsprechenden Inhalt möglichst ähnlich aus Sicht der verschiedenen schulischen Akteure (Eltern, Schüler/-innen, ...) erfassen. Dies ist jedoch nicht immer möglich, da nicht jede Personengruppe Einblick in alle Geschehnisse der Schule hat. Deshalb sind manche Bausteine nicht für alle Perspektiven vorhanden.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schulumfrage mit selbstformulierten Fragen zu erweitern, um schulspezifische Aspekte berücksichtigen zu können.

 

7C RLP von Prof. Dr. Klaus Zierer - sieben Kategorien, die das Lernen sichtbar machen

Neben den bereits gelisteten Modulen steht der Fragebogen "7C RLP" zur Verfügung. Der Fragebogen wurde von Prof. Dr. Klaus Zierer für das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz entwickelt. Er basiert auf einem der einflussreichsten Modelle der Unterrichtsqualität, den so genannten „7 C’s of Effective Teaching“. Die 7C wurden anhand umfangreicher Befragungen von Lernenden im englischsprachigen Kontext entwickelt und von Prof. Dr. Zierer im deutschen Sprachraum repliziert (vgl. Wisniewski & Zierer, 2020). Vor diesem Hintergrund hat Prof. Dr. Zierer anhand eigener Berechnungen den Fragebogen „7C RLP“ entwickelt.

 

Angebot für Startchancen-Schulen

Für die spezifischen Bedarfe der Startchancen-Schulen stehen weitere Module bereit, z.B. zur Lebenswirklichkeit der Schüler/-innen, zum schulischen Wohlbefinden oder zur Demokratiebildung. Die Fragebögen können selbstverständlich auch von anderen Schulen genutzt werden.

 

Perspektivisch weitere Inhalte

Das Portal befindet sich derzeit im Aufbau, sodass noch nicht alle Funktionen und Fragebögen zur Verfügung stehen. Weitere Module und Bausteine werden schrittweise hinzugefügt.