Der Fragebogen* „7C RLP“ wurde von Prof. Dr. Klaus Zierer für das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz entwickelt. Er basiert auf einem der einflussreichsten Modelle der Unterrichtsqualität, den so genannten „7 C’s of Effective Teaching“. Die 7C wurden anhand umfangreicher Befragungen von Lernenden im englischsprachigen Kontext entwickelt und von Prof. Dr. Zierer im deutschen Sprachraum repliziert (vgl. Wisniewski & Zierer, 2020). Vor diesem Hintergrund hat Prof. Dr. Zierer anhand eigener Berechnungen den Fragebogen „7C RLP“ entwickelt.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Bausteine und potenzielle Befragungsgruppen, d.h. Lehrkräfte (L), weiteres pädagogisches Personal (PP), Schüler/-innen (S), Eltern (E) und Kooperationspartner (KP). Die Bausteine sind so konstruiert, dass sie den entsprechenden Inhalt jeweils aus Sicht der verschiedenen Personengruppen erfassen. Da nicht jede Personengruppe Einblick in alle schulischen Vorgänge hat, liegen nicht alle Bausteine für alle Personengruppen vor.
Baustein | L | PP | S | E | KP |
Fürsorge (CARE) | |||||
Herausforderung (CHALLENGE) | |||||
Klarheit (CLARIFY) | |||||
Klassenführung (CONTROL) | |||||
Motivierung (CAPTIVATE) | |||||
Sicherung (CONSOLIDATE) | |||||
Mitwirkung (CONFER) |
Vorschau 7C RLP für Lehrkräfte
Vorschau 7C RLP für Schüler/-innen
________________________
* Lizenz des Fragebogens: CC BY-NC-ND 4.0 Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz