Sprachbildende Unterrichtspraktiken - Rezeption

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Im Unterricht üben wir beim Zuhören Notizen aufzuschreiben.

Ich wende Lesestrategien an (z.B. Überfliegen, Markieren von Textstellen).

Das Wiedergeben von Informationen üben wir Anhang verschiedener Medien (z.B. Sachtexte, Filme oder Hörbücher).

Im Unterricht üben wir Tabellen, Grafiken oder Diagramme zu verstehen.

Sprachbildende Unterrichtspraktiken - Produktion

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Im Unterricht habe ich viele Möglichkeiten, mich mündlich und schriftlich zu äußern.

Im Unterricht kann ich eigene Vorträge halten.

Im Unterricht schreibe ich Texte (z.B. Lösungswege, Protokolle, Erörterungen).

Im Unterricht erhalte ich Textmuster als Vorlage für das Schreiben von Texten (z.B. Brief, Protokoll).

Im Unterricht erhalte ich Formulierungshilfen als Unterstützungen.

Sprachbildende Unterrichtspraktiken - Interaktion

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Im Unterricht wird darauf geachtet, dass wir uns gegenseitig zuhören.

Im Unterricht wird darauf geachtet, dass wir in Gesprächen auf Andere eingehen.

Sprachbildende Unterrichtspraktiken - Sprachbewusstsein

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Im Unterricht lerne ich den korrekten Gebrauch von Fachsprache und wann ich diese nutzen muss (z.B. in Präsentationen, Versuchsbeschreibungen).

Im Unterricht nutzen wir Strategien zur Erschließung und Ableitung von Bedeutungen.

Im Unterricht nutzen wir Wörter und Formulierungen aus verschiedenen Sprachen.

Im Unterricht lernen wir die Bedeutung von Operatoren (z.B. Benennen, Erläutern, Diskutieren), um Aufgaben richtig zu bearbeiten.